Mitgliederversammlung des Fördervereins

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Neben der Auswertung der Veranstaltungen, wurde auch eine neue Kassenwartin gewählt.


Am letzten Freitag, den 03.03.2023, wurde unter der Leitung des Vorstandes des Fördervereines die diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den Vereinsvorsitzenden Klaus Höppner, der das vergangene Jahr Revue passieren ließ.

Ausgewertet wurden unter anderem die Mitgliederentwicklungen, wo wir uns freuen dürfen, dass wir aktuell 118 Mitglieder in unserem Förderverein haben, welches sich die Waage zwischen Personen aus der Bürgerschaft und den Kameraden der Feuerwehr hält. 2022 durften sich 12 neue Personen als Mitglied des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Stendal e.V. bezeichnen. Austritte gab es im Jahre 2022 nicht, was zeigt, dass sich eine Mitgliedschaft lohnt. Im Jahr 2023 gab es bereits 2 Eintritte in den Förderverein.

Neben der Entwicklung der Mitgliederzahlen wurden auch die Veranstaltungen näher betrachtet.

Pandemiebedingt fiel leider das "Weihnachtsbaumverbrennen" und der "Tanz in den Mai" aus. Aber durch die Ortsfeuerwehr Stendal wurde trotzdem der "Tag der offenen Tür" durchgeführt, an dem wir die Kameraden tatkräftig unterstützten.

Um den "Tanz in den Mai" nachzuholen, kamen wir im Jahr 2022 auf die Idee, anstatt den "Tanz in den Mai" durchzuführen, einen "Tanz in den Sommer" am 01.07. zu veranstalten. Alle Vorbereitungen waren getroffen und die Mitglieder waren voller Tatendrang, einen schönen Abend mit den Bürgern von Stendal zu verbringen. Leider war dem aber nicht so.

Aufgrund des Großbrands im Mercer Stendal Werk, bei dem unsere Kameraden den ganzen Tag zusammen mit Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Stendal gegen den Feuerteufel kämpften, fiel die Veranstaltung aber aus. Neben dem Brand in Arneburg, spielte uns leider bis zum Nachmittag auch der Wettergott einen Streich. Es regnete leider von morgens bis kurz vor der Eröffnung der Veranstaltung, was viele Personen abhielt, uns zu besuchen.

Aber mit Erstaunen durften wir feststellen, dass die Einnahmen bei den "Lichttagen" ungewöhnlich hoch ausfielen, was wir überhaupt nicht erwartet hatten.

Bei dem Kassenbericht wurden neben den getätigten Ausgaben auch Einnahmen, wie unter anderem aus Spenden, Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen aufgeführt.

Für Bernd Kunze, unserem aktuellen Kassenwart, war es zu seiner Freude, seine letzte Mitgliederversammlung als Mitglied des Vorstandes. Bernd, der schon seit Ewigkeiten den Posten des Kassenwartes begleitet, wollte nun berechtigterweise kürzertreten und die "jungen" Leute ranlassen.

Gesagt, getan! Es wurde in der Mitgliederversammlung eine neue Person für das Amt als Kassenwart gewählt.

Wir dürfen uns freuen, dass sich die Kameradin Julia Romanow, welche schon ein fester Bestandteil der Feuerwehr und des Fördervereins ist, nach einstimmigem Votum gewählt wurde und nun durch den jetzigen Kassenwart eingearbeitet wird, um in Zukunft seine Aufgaben zu übernehmen.

Mit einem kleinen Snack wurde die Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden Klaus Höppner beendet.



Weitere Einträge

Einsatz 2023 / 282

30.09.2023 - Verkehrshindernis

Einsatz 2023 / 281

29.09.2023 - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Fachgruppe aktualisiert

Die Unterseite " Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich" unserer …

Einsatz 2023 / 280

28.09.2023 - Person in Notlage

1. Platz bei dem Flutlichtlichtpokal in Gladigau

Am vergangenden Sonnabend zog es uns in den Abendstunden nach Gladigau, …

Einsatz 2023 / 279

23.09.2023 - Person in Notlage

Einsatz 2023 / 278

19.09.2023 - Containerbrand

Fahrzeuge aktualisiert

Die Übersicht unser Fahrzeuge wurde überabeitet und der Eintrag vom …