Aufbau Auffangbehälter

Aufbau Auffangbehälter

Am vergangenen Dienstag beschäftigte sich der 2.Zug, während des Dienstabends, mit dem Aufbau des 50.000 Liter Auffangbehälters. Neben dem Aufbau wurden auch die Einsatzgebiete und Besonderheiten besprochen.

Der Auffangbehälter ist auf dem AB-N ( Abrollbehälter-Nachschub) verlastet, welcher als Einsatzmittel vom Landkreis Stendal bei uns stationiert ist.

Bei dem Aufbau des Behälters, werden nachdem die Schutzmatte auf einem möglichst ebenden Fläche ausgelegt wurde , die Stahlwände nacheinander zusammengesteckt und miteinander verbunden.

Anschließend wird die Plane innerhalb des aufgebauten Grundgerüstes eingehangen und die Ein- und Auslässe montiert.

Neben der Funktion als Pufferspeicher bei z.B. einem Waldbrand, kann dieser Behälter auch verwendet werden , um kontaminiertes Wasser bei auslaufenden Betriebsstoffen aus Seen und Flüssen " zwischen gespeichert " zu werden , bevor es von einer Fachfirma abtransportiert wird.



Weitere Einträge

4.Stendaler Hansepokal

Wir freuen uns,am 10.05.2025 um 10 Uhr unseren 4.Stendaler Hansepokal …

Jahreshauptversammlung 2025

Das war das Jahr 2024

Weihnachtsbaumverbrennen 2025

Dem gestrigen eisigen Wind getrotzt,haben viele Besucher den Weg zu …

Einsatz 2025 / 029

11.01.2025 - Während unserem Weihnachtsbaumverbrennen , wurden wir zum …

Einsatz 2025 / 025

09.01.2025 - Zu einem gemeldeten Wohungsbrand wurden wir am heutigen …

Einsatz 2025 / 001

01.01.2025 - Bei unserem 1. Einsatz des Jahres 2025 wurden wir zu einem …

Spende an Jan

Wir hatten heute bei unserem wöchentlichen Dienstabend Besuch vom …

Altmark-Cup der Kinderfeuerwehr

Altmark Cup 2024 – Ein unvergesslicher Tag für unsere Kinderfeuerwehr! …