Tag des Notrufes

Tag des Notrufes

Welcher ist der richtige Notruf? In der Bundesrepublik Deutschland gelten schon seit Jahren die Notrufnummern 110 und 112 .

Man muss aber leider auch nach Jahren immer noch darauf hinweisen,
dass es die Notrufnummer  115  in den "neuen Bundesländern" NICHT mehr gibt.

 
dient zur Alarmierung derPolizeibei:
-  Gewalttaten,
-  Einbrüchen,
-  Verkehrsunfällen(ohne Personenschaden)etc.



dient zur Alarmierung derFeuerwehrbei:
-  Bränden,
-  Hochwasser,
-  Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen und Verletzten
-  sowie andere Schadensereignissen

Nicht nur bei Feuer, sondern auch bei medizinischen Notfällen, wie
-  Bewusstlosigkeit,
-  starke Blutung,
-  Vergiftung,
-  Verdacht auf Herzinfarkt usw.
ist schnellstens Hilfe über denNotruf 112gewährleistet.

Für unseren Bereich läuft der Notruf 112 in der Integrierten Leitstelle Stendal (ILS) auf.
Über Funk erreicht diese alle Feuerwehren, Notärzte und Rettungsdienste in den Landkreisen
Stendal (SDL) und (seit Dezember 2013) Altmarkkreis Salzwedel (SAW).


Der Notruf ist gebührenfrei aus allen Telefonzellen, von jedem Privattelefon und Handy
 zu erreichen.

   

Haben Sie schon einmal den Notruf wählen müssen? Ja? Haben Sie alles richtig gemacht?
Oder ist Ihnen in der Aufregung alles entfallen, was bei einem Notruf gesagt werden muss?
Ach, Sie haben noch nie die Feuerwehr gebraucht? Was würden Sie denn den Disponenten bei der  "112"  erzählen, wenn morgen Ihre Küche brennt?

Prägen Sie sich zwei Dinge ein:
- Die Notrufnummer 112
- und die fünf W-Fragen.
Auf diese fünf "W" ist der Disponent in der Rettungsleitstelle nämlich angewiesen,
um Ihren Hilferuf so schnell wie möglich bearbeiten zu können.



  (als Hilfestellung gibt es die "so genannten" die 5 W-Fragen)

 


Das Gespräch wird grundsätzlich von der Leitstelle beendet.
Unter Umständen kann von dort nach dem Namen des Anrufers gefragt werden.

Vergessen Sie auch nicht, Ihrem Kind diese Regeln beizubringen.
Schon im Vorschulalter kann der Nachwuchs Leben retten!
Gleichzeitig sollten Kinder auch lernen, dass ein Missbrauch des Notrufes teuer werden kann.
Einfach auflegen klappt nicht! Denn, wenn der Notruf gewählt wird, erscheint auf den Monitoren der Rettungsleitstelle die Nummer des Anrufers.
In den Leitstellen sind viele Notrufe Unfug, vor allem durch Kinder.
Aber auch Erwachsene "verwählen" sich des öfteren.
Während dieser Zeit können möglicherweise woanders Menschen auf Hilfe warten.Auf der Autobahn kann man auch ohne Handy Hilfe rufen (bei Unfall und Panne).
Benutzen Sie dafür die orangenen Notrufsäulen.
Auf den weißen Leitpfosten befinden sich übrigens kleine schwarze Pfeile,
die Ihnen die Richtung zur nächstgelegenen Notrufsäule weisen.

Besonders wichtig, wenn man mit Ihrem Handy einen Notruf absetzen:
Machen Sie sich schlau, wo Sie sich gerade befinden.

An den deutschen Autobahnen befinden sich Hinweisschilder,
die den laufenden Kilometer anzeigen.

  Achten Sie darauf!

Bei einem Notfall auf der Autobahn werden Sie neben der Fahrtrichtung auch ganz sicher nach
dem Kilometerstand gefragt.
Sinnvoll ist es, einen Notruf nach dem oben genannten Muster abzusetzen,
um die wichtigsten Angaben zu nennen.
(eine Handy-Verbindung kann durch schlechte Empfang oder einen schwachen Akku abreißen)
Geben Sie daher immer zuerst den Ort und das Schadensausmaß an.

Wenn Fahrzeuge mit gefährlichen Stoffen im Spiel sind, ist es sehr wichtig,
dass dies beim Notruf mitgeteilt wird.

An den Fahrzeugen sind orangefarbene Warntafeln jeweils vorne am Kühlergrill, hinten am Heck bzw. an der Längsseite des Fahrzeuges angebracht. Die Nummern darauf geben an, um was für einen Stoff es sich handelt, und wie gefährlich er ist.
Diese Nummern sollten der Leitstelle nach Möglichkeit mitgeteilt werden, damit sie den anrückenden Einsatzkräften und auch Ihnen Informationen und Verhaltensregeln zu dem gefährlichen Stoff geben kann.




Weitere Einträge

4.Stendaler Hansepokal

Wir freuen uns,am 10.05.2025 um 10 Uhr unseren 4.Stendaler Hansepokal …

Tanz in den Mai und Tag der offenen Tür

Nach dem Highlight, ist vor dem Highlight . Es liegen 2 sehr anstrengende …

Schnipseljagd der Jugendfeuerwehren 2025

Bei bestem Wetter🌞 und mit guter Laune nahmen heute 12 Mitglieder unserer …

Spende von den Lady-Lions

Besondere Gäste hatten wir bei unseren vergangenen Dienstabend. Uns …

Brandsicherheitswache für das Konzert von KARAT

🚨🚨 Brandsicherheitswache 🚨🚨 Wir stellen heute mit 2 Kameraden/innen eine …

Versorgung an der Hochschule Stendal-Magdeburg

Unser Förderverein unterstütze gestern bei einer Veranstaltung der …

Jahreshauptversammlung 2025

Das war das Jahr 2024

Weihnachtsbaumverbrennen 2025

Dem gestrigen eisigen Wind getrotzt,haben viele Besucher den Weg zu …